Die VEITH Stiftung hat sich mit dem Projekt Palmyra zum Ziel gesetzt, eine deutschlandweit implementierbare, nachhaltige Lösung für eine sprachliche, kulturelle und sozioökonomische Integration des aktuellen Flüchtlingsstroms insbesondere aus arabischsprachigen Ländern vorzustellen.
Dieses Konzept umfasst einen auf dem sprachwissenschaftlich-kontrastiven Ansatz der VEITH Methode basierenden Deutschkurs speziell für Arabischsprecher, ein auf die akuten Bedürfnisse zugeschnittenes, die orientalisch-islamisch geprägten Wertvorstellungen und religiösen Anschauungen der Zuwanderer respektierendes Erziehungsmodell, ein internes Lernkontroll- und Niveauzertifizierungssystem und ein Ausbildungsprogramm und Aktionsplan für nicht linguistisch vorgebildete Sprachlehrer.
Ein solcher ganzheitlich konzipierter methodologischer Vorstoß würde zu einer Beschleunigung des Integrationsprozesses führen und dadurch eine beträchtliche Kostensenkung für den deutschen Staat bewirken.
SPANIEN - DEUTSCHLAND
PROJEKT FUENCARRAL
PROJEKT FREIBURG
UNIVERSITÄTEN
Minderheitensprachen
UNSERE ARBEIT